Meiller Gärten Baufeld 6

Das Baufeld 6 der Meiller Gärten - mit Bezugsfertigkeit Mai/Juni/Juli 2020! Ein besonderes Wohnprojekt bestehend aus fünf separaten Gebäuden mit insgesamt 149 Wohneinheiten. Die Qualität des urbanen Wohnens liegt in der Vielfalt und Durchmischung unterschiedlichster Menschen und Interessen. Sie spiegelt sich in der Bandbreite der angebotenen Wohnungen. 149 Wohnungen bieten Platz für Singles und Familien, für Senioren und Berufseinsteiger, für jene die viel Platz brauchen und andere die klein, aber fein wohnen möchten. Die Wohnungstypen reichen von kompakten 1-Zimmer-Apartments bis zu geräumigen 5-Zimmer-Wohnungen. Einzigartig ist die Anzahl an besonderen Wohnformen wie etwa Maisonettewohnungen, Split-Level-Wohnungen, Haus-in-Haus-Situationen, Dachterrassen- und Gartenwohnungen.

Mit fünf separaten Gebäuden sind in Baufeld 06 die meisten einzelnen Gebäude zu finden. Insgesamt beherbergt das Feld 149 Wohneinheiten.

Das Baufeld öffnet sich zum Meiller Park und grenzt im Süden an die Margarete-Steiff-Straße mit Sichtbezug zu den bestehenden Werkshallen der Firma Meiller. Daher wird hier bewusst an die Dimensionen und Gestaltung historischer Industriebauten angeknüpft.

Im Baufeld entstehen eigenständige Riegel- und Punkthäuser, die sich architektonisch einem übergeordneten Raster unterordnen. Die besondere innere Struktur, bei welcher sich separat erschlossene „Haus im Haus“-Typen, mit 1- bis 5- Zimmerwohnungen und Maisonetten mit durchgesteckten Wohn- und Essbereichen abwechseln, prägt auch das äußere Erscheinungsbild.

0 Wohnungen
0 m² max. Wohnfläche
0 Erstbezug

ARCHITEKTUR

Architektur ZEIGT STIL

Die Fassaden der individuell geprägten Riegel- und Punkthäuser erhalten ein übergeordnetes Raster, das die jeweilige Wohnungsstruktur abbildet. Das heißt, die besondere innere Struktur, bei welcher sich separat erschlossene „Haus im Haus“-Typen, mit 1- bis 2- Zimmerwohnungen und Maisonetten mit durchgesteckten Wohn- und Essbereichen abwechseln, prägt auch das äußere Erscheinungsbild.

Steidle-Häuser über Grundrissqualität und Grundrissflexibilität, welche langfristig unterschiedlichste Nutzungen zulassen.

Besonderheiten sind die durchgesteckten Maisonettewohnungen und die „Haus im Haus“-Typen im Erdgeschoss. Die Eingangsbereiche und Treppenräume der jeweiligen Häuser erhalten eine individuelle farbliche Ausprägung.

KWCO Broschüre - jetzt downloaden